Lehre

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu meinen Sprechstunden und meinem Seminarangebot. Die in meinen Seminaren durchgeführten Evaluationen stehen zum Download zur Verfügung. Bereitgestellte OER-Materialien veröffentliche ich auf Twillo.

2018 habe ich das Zertifikatsprogramm „Pro Lehre“ der LUH abgeschlossen. Seit dem WS 2018/19 bin ich Mentorin im Mentoring-Programm für Lehrende der LUH.

Here you can find information about my office hours and the courses I am currently teaching. All the evaluations for my courses can be found here as well. Teaching materials are published via Twillo. Since 2015 I have taught almost 30 courses for on both BA and MA level.
Note: The websites for my office hours and courses are available in German only.

Eine junge Frau mit rötlichen Haaren blickt freudig lächelnd in die Kamera. Sie trägt eine schwarze Hose, ein schwarzes Sakko und eine schwarze Bluse mit weiß-roten Punkten. In ihrer rechten Hand hält sie eine kleine Box und in der linken Hand eine Mappe der Leibniz Universität, in der die Urkunde für den Lehrpreis ist.

Im WS 2020/21 wurde ich für den Preis für besonderes Engagement in der Lehre der Philosophischen Fakultät vorgeschlagen.

Auf dem Tag der Lehre 2022 wurde ich mit dem Lehrpreis der Leibniz Universität Hannover in der Kategorie „Professionalisierung und Lehrkultur“ ausgezeichnet. Im November 2022 habe ich den niedersächsischen Wissenschaftspreis in der Kategorie „Lehre“ erhalten.

In 2022, I was awarded the Teaching Prize by Leibniz University Hannover (see here; in German) and the Science Prize of Lower Saxony in the category „Teaching“ (see here; in German).

Betreuung von Abschlussarbeiten

Wenn Sie bei mir eine Abschlussarbeit schreiben möchten, vereinbaren Sie bitte einen Besprechungstermin in meiner Sprechstunde. Ich kann als Erst- und Zweitbetreuerin für Bachelor- und Masterarbeiten fungieren.

Wenn Sie Inspiration für ein Thema suchen, finden Sie hier eine Liste der Arbeiten, die ich bisher betreut habe:

  • Komposition im Deutschen
  • Mona Lisa bekommt das geregelt – Das Rezipientenpassiv in der Diskussion. Die Grammatikalisierung der Konstruktion Ich bekomme das geregelt
  • Austins Kriterien zur Abgrenzung illokutionärer Akte
  • Realisierung des Possessors in Possessivkonstruktionen
  • Grammatikalisierung des Progressiven in den germanischen Sprachen
  • Eine korpusbasierte Studie zu der Korrelation zwischen syntaktischer Position und semantischer Geschlechtsprägung bei den Kommunikationsverben erklären und erzählen
  • „Borahae forever oppa“ – Multilingual Language Use in the BTS Fandom
  • Kontextuell bedingte Referenz des Pronomens man – eine korpusbasierte diachrone Untersuchung des Gebrauchs im 20. Jh.
Werbung
%d Bloggern gefällt das: