Beruflicher Werdegang
(for an English version, please see below)
ab 11/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Konnotativ erzeugte Genderstereotype in digitalen Medien“, Projektleitung Prof. Dr. Gabriele Diewald, Prof. Dr. Martin Ptok |
ab 10/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar, Angewandte und Germanistische Linguistik, Leibniz Universität Hannover am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gabriele Diewald
|
10/2016 – 03/2017 | Lehrauftrag für Sprachdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universtität Münster |
10/2015 – 09/2016 | Lehrkraft für besondere Aufgaben am Germanistischen Institut, Abteilung Sprachdidaktik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke |
04/2015 – 09/2015 | Studentische Hilfskraft am Germanistischen Institut, Abteilung Sprachdidaktik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke |
2013 – 2015 | Studentische Hilfskraft im DFG-Projekt „Die Entwicklung der satzinternen Großschreibung im Frühneuhochdeutschen“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Hamburg |
Akademischer Werdegang
ab 06/2021 | PostDoc an der Leibniz Universität Hannover, Angewandte und Germanistische Linguistik, am Lehrstuhl von Prof. Dr. Gabriele Diewald |
10/2016 – 05/2021 | Promotion an der Leibniz Universität Hannover. Arbeitstitel: „Parts and wholes – Formen und Funktionen von Paradigmen“. Summa cum laude. Erstgutachterin: Prof. Dr. Gabriele Diewald. Zweitgutachter: Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke |
2013 – 2015 | Master of Arts Angewandte Sprachwissenschaft (M.A.) und Master of Education (Gym/Ges) (staatsexamensäquivalent) in den Fächern Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Erziehungswissenschaften mit Wahlpflicht Psychologie (M.Ed.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2008 – 2013 | Bachelor of Arts in den Fächern Germanistik und Anglistik/Amerikanistik (B.A.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
Tagungs- und Workshoporganisation
- Workshop „Paradigms regained: Theoretical and empirical arguments for the reassessment of the notion of paradigm“ [Workshop-Abstract] (52nd SLE Annual Meeting, 21.-24.08.2019, Leipzig)
- 14. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) [Webseite] (15.-16.03.2019, Hannover)
- Dynamik – Variation – System. 02.-04.06.2017, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Preise, Nominierungen, Funding
- 11/2022 – 10/2023: Syntaktische Analyse: Ein Grammatik-Abenteuer. Gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in der Förderlinie „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources“. Projekthomepage: Syntagma
- 11/2022 Niedersächsischer Wissenschaftspreis 2022 in der Kategorie „Lehre“, dotiert mit 25.000 €
- 02/2022 Preis für exzellente Lehre 2021 in der Kategorie „Professionalisierung und Lehrkultur“ der Leibniz Universität Hannover, dotiert mit 2.000 €
- 12/2020 Nominiert für den Preis für besonderes Engagement in der Lehre der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
- Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguistik (DGKL)
- Societas Linguistica Europaea (SLE)
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd)
- Deutscher Germanistenverband – Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH / DGV)
- LinguisticA e.V. (Berufsverband für Linguistinnen (FLINTA*) im deutschsprachigen Raum)
Academic Employment
since 11/2020 | Researcher in the research project „Connotational gender stereotypes in digital media„. Project lead: Prof. Dr. Gabriele Diewald, Prof. Dr. Martin Ptok |
since 10/2016 | Researcher and lecturer in German linguistics, Leibniz University Hannover |
10/2016 – 03/2017 | Casual lecturer for language pedagogy, Westfälische Wilhelms-Universtität Münster |
10/2015 – 09/2016 | Lecturer for language pedagogy, Westfälische Wilhelms-Universtität Münster |
04/2015 – 09/2015 | Student research assistant, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2013 – 2015 | Student research assistant in the DFG-funded project „The development of sentence internal capitalization in Early New High German“, Westfälischen Wilhelms-Universität Münster and Universität Hamburg |
Education
since 06/2021 | Postdoctoral researcher, Leibniz University Hannover |
10/2016 – 05/2021 | PhD student, Leibniz University Hannover. Working title: „Parts and wholes – Formen und Funktionen von Paradigmen“. Defended on 20/05/2021 with summa cum laude. Committee: Prof. Dr. Gabriele Diewald, Prof. Dr. Klaus-Michael Köpcke |
2013 – 2015 | Master of Arts Applied Linguistics (M.A.) and Master of Education (Gym/Ges) in German, English, and pedagogy. Elective subject: psychology, both at Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
2008 – 2013 | Bachelor of Arts (B.A.) in German and English, Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Conference and workshop organization
- Workshop „Paradigms regained: Theoretical and empirical arguments for the reassessment of the notion of paradigm“ [Workshop-Abstract] (52nd SLE Annual Meeting, 21.-24.08.2019, Leipzig)
- 14. STaPs (Sprachwissenschaftliche Tagung für Promotionsstudierende) [Webseite] (15.-16.03.2019, Hannover)
- Dynamik – Variation – System. 02.-04.06.2017, Westfälische Wilhelms-University Münster.
Prizes, nominations, grants
- 11/2022-10/2023 Open Educational Resources grant from the Ministery of Science and Culture of Lower Saxony (see here; in German)
- 11/2022 Science Award of Lower Saxony in the categeory „Teaching“ (25.000 €)
- 02/2022 Prize for outstanding teaching 2021 in the category „Professionalisation and teaching culture“, Leibniz University Hannover (2.000 €)
- 12/2020 Nominated for the „Prize for special commitment to teaching“ in the Faculty of Humanities, Leibniz University Hannover
Memberships
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) [German linguistics association]
- Deutsche Gesellschaft für kognitive Linguistik (DGKL) [German cognitive linguistics association]
- Societas Linguistica Europaea (SLE)
- Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) [German assocation for higher education]
- Deutscher Germanistenverband – Gesellschaft für Hochschulgermanistik (GfH / DGV) [German association for German studies]
- LinguisticA e.V. (Berufsverband für Linguistinnen (FLINTA*) im deutschsprachigen Raum) [Association for FLINTA* linguists]