Upcoming
- Werkstattgespräch ausgezeichnete Lehre (Lehrpreistragende aus dem Jahr 2022). Tag der Lehre, 02.03.2023, Leibniz Universität Hannover.
- “Du hast eh voll den guten Musikgeschmack!” – Underspecification and grammaticalization of NP-external intensifying constructions in German. With Alexander Willich. 12th International Conference on Construction Grammar (ICCG12), 19.-21.05.2023, Prague.
- “Ich hab letztens im Internet total den süßen Hund gefunden” – Grammaticalization paths of NP-external degree modifiers in German. With Alexander Willich. 16th International Cognitive Linguistics Conference, 07.-11.08.2023, Düsseldorf.
- Delicate women and scraggy men – Implicit stereotype marking through attribution. With Stephanie Lieboldt. 16th International Cognitive Linguistics Conference, 07.-11.08.2023, Düsseldorf.
More abstracts still under review. Stay tuned!
2023
- „Inverted Gamification: Kompetenzerwerb durch serious games in ICM-Präsenzphasen fördern”. Inverted Classroom and beyond (ICMbeyond 23), 16. & 17.02.2023, Graubünden (Chur). Poster und Präsentation.
2022
- „A functional brew: Turning a construction and its context into a usage recipe.” Constructions et contexte(s), Université Paris 8, 09.11.2022.
- „Konstitu-Enten besiegen statt Konstituenten analysieren: Gamification zur Vermittlung eines gesicherten Grammatikwissens für angehende Lehrkräfte”. Im Workshop „Welche Grammatik braucht die Schule?”, 27. Deutscher Germanistentag, Paderborn, 26. September 2022.
- „Phorische Faktizitätsbewertung durch epistemisches dürfte und mag”. Die Grammatik von Modalität und Evidentialität im Deutschen, 15.-16. September 2022, Antwerpen.
- „Lehrveranstaltungsevaluationen planen und nutzen”. Hochschuldidaktik-Workshop auf Einladung des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen an der Justus-Liebig-Universität Gießen, 08.03. und 23.06.2022.
- „Let’s Play … Dungeons and Syntax. An adventure in grammar”. Language Games Club, Universität Köln, 03.05.2022.
2021
- „Konstitu-Enten besiegen statt Konstituenten analysieren. Gamification zur Vermittlung eines gesicherten Grammatikwissens für angehende Lehrkräfte.” Workshop „Welche Grammatik braucht die Schule?“, 15.10.2021, Universität Leipzig
- Mit Gabriele Diewald. „Paradigmaticization as indexicalization: German “medio-passive” constructions with sich lassen.” SLE 2021. Part of the workshop „Indexicality“ organized by María Sol Sansiñena and Peter Juul Nielsen.
- Mit Gabriele Diewald. „Paradigmatic relations and relations within paradigms.” ICCG11 (11th International Conference on Construction Grammar, Antwerpen), 19.08.2021. Part of the workshop „Paradigmatic relations in the constructicon” organized by Jenny Audring and Martin Hilpert.
- „Dungeons and Syntax – Game-based learning in teacher training.” Seminar „Spiele, Gamification und Citizen Science – Neue Methoden in der Sprachwissenschaft” Universität zu Köln, Dr. Sonja Eisenbeiß, 23.07.2021. (eingeladener Vortrag)
- „’Liebe Grüße von den Imperativigeln‘. Interaktion durch Gamification-Elemente fördern.” Tag der Lehre, Leibniz Universität Hannover, 11.02.2021. (eingeladener Vortrag)
2020
- „Eine neue Art von Präsenz: Digitale Lehre im Sommersemester 2020.” Interaktiver Vortrag: Lehre am Mittag, Leibniz Universität Hannover, 11.09.2020. (eingeladener Vortrag)
2019
- Mit François Conrad. „Nutzen und Nutzung von Evaluationsergebnissen für die eigene Lehre.” Interaktiver Vortrag: Lehre am Mittag, Leibniz Universität Hannover, 06.12.2019
- Workshop „Paradigms regained: Theoretical and empirical arguments for the reassessment of the notion of paradigm.” Zusammen mit Gabriele Diewald. 52nd SLE Annual Meeting, 21.-24.08.2019, Leipzig. [Intro Präsentation]
- „Die meisten von Ihnen dürften nicht mehr zu retten sein” – epistemisches dürfte als Wahrscheinlichkeitsbewertung. 20. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium, Osnabrück, 28.03.2019
- „Die umgedrehte Einführungsveranstaltung. Flipped Classroom in der Linguistik.” Tag der Lehre, Leibniz Universität Hannover, 21.02.2019. (eingeladener Vortrag)
- „Inverted/Flipped Classroom in der Linguistik.” Interaktiver Vortrag: Lehre am Mittag, Leibniz Universität Hannover, 01.02.2019. (eingeladener Vortrag)
2018
- „The place of paradigms in a constructional approach to the grammaticalization of verbal constructions.” 51st Annual Meeting of the Societas Linguistica Europaea. 28.08.-01.09.2018, Tallinn.
- „Paradigms and Constructions: What the category mood can tell us about the structure of grammar.” 10th Internation Conference on Construction Grammar, Paris, Sorbonne Nouvelle, 16.07.-18.07.2018
- „Oppositions between modalities of modal verbs”. Workshop „Compétences R: analyse des données linguistiques“, Université de Neuchâtel, 08.-09.06.2018
- „Schrövelige Knüken gnimmen – und gestern haben sie gegnimmt oder gegnommen? Flexionsklassenzuweisung im Deutschen.” 12. STaPs Chemnitz, TU Chemnitz, 23.-24.03.2018
2017
- „Morphologische und nicht-morphologische Paradigmen”. Workshop „Varianz und Grammatikalisierung von Verbalszenenkonstruktionen“, Leibniz Universität Hannover, 07.-08.12.2017
- „Formen und Funktionen von Paradigmen”. Prototypen, Schemata und Konstruktionen in der deutschen Morphologie. Theoretische und angewandte Perspektiven, WWU Münster, 29.06.–01.07.2017 (Poster)
2016
- „Implicational Structures in Inflectional Paradigms: The Case of German Verbal Inflection”. 5th Young Linguists’ Meeting (YLMP), 25.-27.11.2016, Poznań/Polen.
2015
- (zusammen mit Julia Hübner und Marc Schutzeichel) „“Erstellung eines historischen Korpus mit Mehrebenenannotation.” 37. Jahrestagung der DGFS, Leipzig (Poster)
2014
- (zusammen mit Julia Hübner) „Strukturelle Unterschiede zwischen Anklage und Aussage in frühneuhochdeutschen Hexenverhörprotokollen.” 56. Studentische Tagung Sprachwissenschaft, Hamburg